Parteiveranstaltung und Besichtigung der Lonstroff AG
Vergangene Woche war die Mitte Merenschwand zu Besuch bei der Firma Lonstroff AG. Lonstroff produziert seit 2012 in Merenschwand Gummi- und Kunststoffprodukte für die medizinal und pharmazeutische Verpackungen. Nicolas Flexas (CEO) und Marco Pederiva (COO) begrüssten die zahlreichen Teilnehmenden zur Veranstaltung. Nach einer kurzen, aber sehr interessanten Einführung konnten die Produktionsanlagen besichtigt werden. Da im Werk Medizinalprodukte herstellt, wird grossen Wert auf Hygiene gelegt, so dass alle Teilnehmenden mit Mantel, Haar- und Bartnetzen sowie Schuhüberzügen ausgerüstet wurden, bevor die Produktionsstätte betreten werden konnte. In der Folge wurde der ganze Produktionsprozess von der Bereitstellung und dem Mischen der Rohmaterialen, über den Spritzguss und die Stanzerei bis zum Versand der Fertigprodukte besichtigt.
Im Anschluss an die Firmenbesichtigung wurde auch noch politisiert. Grossratskandidat Daniel Käppeli erläuterte die Details der BVG-Revision und warum diese trotz dem gesenkten Umwandlungssatz angenommen werden soll. Anschliessend stellten sich Monja van Wegberg (parteilos) und René Landolt (SVP) dem Plenum vor. Beide kandidieren für den vakanten Gemeinderatssitz in Merenschwand, über welchen das Stimmvolk ebenfalls am 20. Oktober entscheidet. Zum Abschluss stellte sich der bisherige Friedensrichter Bernhard Leuppi (Die Mitte) vor. Der ehemalige Linienpilot ist seit vier Jahren Friedensrichter im Bezirk Muri und stellt sich zur Wiederwahl.
Der Abend wurde abgerundet durch einen Apéro, welcher die Firma Lonstroff verdankenswerterweise offerierte. Die Ortspartei «Die Mitte Merenschwand» bedankt sich herzlich bei der Firma Lonstroff AG und insbesondere bei Julia Andermatt für das Gastrecht und die gelungene Veranstaltung.